23. Nov 2020
Die Rugenbräu AG hat zwei Gin-Neuheiten auf den Markt gebracht. Ergänzend zum beliebten «Swiss Crystal Gin» fügen sich der «Swiss Crystal Gin Blue» und der «Swiss Crystal Gin Red» mit ihren unterschiedlichen Aromen und Zutaten perfekt in die Produktpalette der Rugen Distillery ein.
Gin hat sich in den letzten Jahren zu einem Destillat entwickelt, welches in der Gastronomie, für Getränke und für Speisen sowie bei Geniessern einen festen und wichtigen Platz eingenommen hat. «Der Gin-Boom hat das beliebte Getränk noch viel facettenreicher werden lassen», beschreibt Remo Kobluk, Geschäftsführer der Rugenbräu AG. Am Rugen in Interlaken wird seit 2016 Gin produziert. Die Rugen Distillery, gleich über dem Sudhaus der Rugenbräu, eignet sich bestens für die Produktion dieses edlen Destillats. Master Distiller Kurt Althaus verrät: «Nachdem der Swiss Crystal Gin so rasant an Beliebtheit gewann war es für uns eine logische Folge, eine Gin-Linie zu kreieren.» Entstanden sind zwei neue Gins, welche mit exklusiven Ingredienzen besondere Aromen und Farben offenbaren. Bereits vor zwei Jahren startete Althaus den Prozess, suchte Zutaten und Produkte, tüftelte und entwickelte, um nun mit zwei neuen Gins zu überraschen und zu überzeugen. «Wir sind stolz, jetzt eine Gin-Serie mit drei exklusiven Gins in ihrer ganzen Geschmacks- und Farbenvielfalt zu präsentieren», freut sich Remo Kobluk.
«Swiss
Crystal Gin Red» - der Herbe in Aroma und Farbe
«In
einem Bericht über Superfood bin ich auf die Berner Aronia gestossen. Diese
Beere weist eine gewisse Ähnlichkeit mit Wacholder auf, so dass es naheliegend
war, mit dieser zu arbeiten», beschreibt Master Distiller Kurt Althaus. Für diesen
Gin wird die Beere als Ganzes, getrocknet sowie in Form eines Granulats
beigegeben. Dies führt zum besonderen, etwas herben Aroma. Die Rugen Distillery
bezieht die Beere aus einem biologischen Anbau bei einer Berner Institution mit
sozialem Engagement.
Der «Swiss Crystal Gin Red» überrascht mit intensivem
Wacholderduft, kombiniert mit holzigen Noten und dezenter Beerigkeit. Die
erstaunliche Würze in der Nase wird am Gaumen bestätigt und erinnert an
orientalisch-würzige Speisen.
«Swiss
Crystal Gin Blue» - der Feine im Wechselspiel der Farben
«Als
ich einem Freund, welcher Gärtner ist, meine Gin-Projekte geschildert habe, hat
er mir von der Blume ‘Clitoria ternatea’, auch Blaue Klitorie aus der Familie
der Schmetterlingsblüten, erzählt», erinnert sich Kurt Althaus. Ähnlich wie
beim beliebten Blue Chai Tee wird dem Gin die getrocknete Blüte beigemischt.
Dabei gibt diese Farbe und Aromen ab. Als Gegenpol zum eher herben Gin «Red» erhält
der «Swiss Crystal Gin Blue» feine, fast liebliche Aromen und besticht durch
seine an einen blauen Saphir erinnernde Farbe. «Die Farbintensität kann aufgrund
des Naturproduktes variieren. Ein mystisches Farbenspiel entsteht, wenn dem Gin
etwas Tonic beigemischt wird, dann nämlich nimmt der Drink die Farbe Violett an.»
In der Nase überzeugt der «Swiss Crystal Gin Blue»
durch dezenten Wacholder, kräftigen herbalen Noten und erfrischenden
Zitrusaromen. Im Gaumen verzaubert der weiche Wacholder in Kombination mit
einem Hauch von Pfeffrigkeit und auch hier begleitet die ganze Zitrus-Palette
mit einer fantastischen Frische.
«Swiss
Crystal Gin» - der Klassiker mit starkem Ursprung
Der
erste Gin der Rugen Distillery in der markanten grünblauen Flasche steht für die
lokale Herkunft und das traditionelle Brennereihandwerk. Selbstverständlich
spielt Wacholder eine zentrale Rolle, gepaart mit zartbitteren Alpenkräuter und
frischen Zitrusfrüchten. Die kristallförmige Flasche bringt die Schönheit der
beeindruckenden Alpen und zugleich das mystische Wesen der Bergwelt zum
Ausdruck.
Neues
Rezept – mit Innovationskraft und Passion versehen
Die
Rezeptur der beiden «Flavour Gins» ist komplett neu und losgelöst von der des «Swiss
Crystal Gins». Durch die unterschiedliche Veredlung mit der Aronia Beere beim
«Swiss Crystal Gin Red» und mit der Blauen Klitorie beim «Swiss Crystal Gin
Blue» entstehen zwei völlig unterschiedliche Charaktere. Für alle drei Gins
identisch ist das exklusive finale Veredelungsverfahren, indem das Destillat
vor der Abfüllung über einen Bergkristall läuft.
Alle
drei Gins sind ab sofort in der Rugen «Gnuss-Wält», über rugenbraeu.ch, im
Fachhandel sowie auf drinks.ch erhältlich, ebenso wie in diversen Bars und
Restaurants.