Die Klangwelten von Marc Eyer sind so vielseitig wie sein Handwerk. Als Bierbrauer schätzt und beherrscht er alle Produktionsschritte. Besondere Klänge begleiten ihn beim Joggen und in den Bergen lauscht er der Natur.
Name: Eyer
Vorname: Marc
Funktion: Bierbrauer
Jahrgang: 1986
Bei der Rugenbräu seit: Lehrzeit von 2011-2014 und seit 2019 wieder zurück
Heimat und Herzensangelegenheit.
Die Lehrabschlussprüfung. Aber auch, die beiden Brauer Editionen: Eiszapfenbier und Hopfenblüte, wo ich bei der Entwicklung dabei sein konnte.
Anlagen – Hacken - Schlüssel – Leitungen – Tanks.
Vertrauen – Ehrlichkeit
Ignoranz – Intoleranz – Respektlosigkeit
Berge.
Harder Bier. Käse, Wurst und Milch.
Ich bin begeisterter Berggänger. Auch Schneeschuhtouren, Wandern, Bergsteigen, Hochtouren etc. gehören dazu. Das höchste, aber nicht schwierigste, Ziel war das Breithorn mit 4164 m.ü.M. Nun steht die Jungfrau mit einem Bergführer auf dem Plan.
Lebensfroh – witzig – treu
Ursprünglich komme ich aus dem Wallis – Hauptsache Berge! Nach der Lehre als Bäcker-Konditor habe ich mich für die Ausbildung zum Brauer entscheiden. Und jetzt stehe ich in der Weiterbildung zum Fachvorgesetzten.
Alle Tätigkeiten rund um das Bierbrauen. Es ist sehr vielseitig. Am liebsten bin ich im Sudhaus. Dort gehört auch der Pikettdienst dazu. Grundsätzlich mache ich aber alles gerne.
Es war spannend, Teil des Teams für die Entwicklung des neuen Weizenbiers zu sein. Ich hatte noch nie ein obergäriges Bier gebraut und diese neue Erfahrung war lehrreich.
Gute Laune!
Mein Vater.
Was gerade am Radio kommt. Auch Elektro Swing. Oder die Gruppe «No Te Va Gustar» aus Uruguay. Dort füllen sie Stadien, hier habe ich sie im Café Mokka in Thun erlebt und die Musik ist perfekt für Jogging. Wenn ich in der Bergwelt bin, dann ist für mich der «Sound of Nature» wichtig – also einfach die Geräusche der Natur.